Neue nachhaltige Konzepte der Arbeit setzen wertschöpfende Impulse
Remo Rusca |
TEDxBodensee
• September 2017
Dezentrale Coworkings erfüllen heutige Bedürfnisse der Arbeit entlang der drei Nachhaltigkeitdimensionen und bauen auf eine neue Form der Unternehmensführung auf. Sie führen zu einem Wandel bei Gemeinden, Unternehmen, Arealbesitzern und Arbeitenden und schaffen so lokale Wertschöpfung, auch in ländlichen Gemeinden. Der Talk zeigt, wie dezentrale Coworkings Impulse geben, um Schlafgemeinden und -städte aus dem Schlaf zu wecken. Denn dezentrale Coworkings schaffen nachhaltige Nährböden in Gemeinden, Städten sowie Unternehmen im Kontext der Flexibilisierung von Arbeit und Arbeitsportfolios, der Vereinbarkeits- und Fachkräftethemen sowie der Stärkung lokaler Wertschöpfung. Letzteres durch an Coworkings angeschlossene Dienstleistungen, wie KITA, Gesundheit, Fitness, Einkauf, Post, Bank, etc. Begonnen hat Remo Rusca mit freiwilligem Engagement in der Gemeinde und Jugendpolitik sowie Sport während der Berufsmatura in einer Grossbank und ersten Berufserfahrungen und der Marketingweiterbildung. Bereits damals war das Interesse für Nachhaltigkeit gross. Nach 15 Jahren in Marketing, Sponsoring/Events, Nachhaltigkeit und Reputation zogen ihn zufällige Glücksmomente inmitten einer Krise zu seinen Wurzeln. Dadurch wurde die unbewusste Haltung zur nachhaltigen Unternehmensführung bewusst und Remo Rusca Unternehmer für Haltungsfragen sowie Co-Founder und aktiver Verwaltungsrat des Genossenschaftsunternehmens VillageOffice. Alle Talks: www.TEDxBodensee.de