Haslach
x = independently organized TED event

This event occurred on
November 25, 2022
Haslach, Oberösterreich
Austria

In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized (subject to certain rules and regulations).

TEDx Haslach Countdown
Marktplatz 11
Haslach, Oberösterreich, 4170
Austria
Event type:
Countdown (What is this?)
See more ­T­E­Dx­Haslach events

Speakers

Speakers may not be confirmed. Check event website for more information.

Anna Hehenberger

Nach dem BWL-Studium in Wien sattelte Anna Hehenberger auf Politische Ökonomie um und absolvierte ihren Master an der Kingston University London. Seit Oktober 2021 ist sie Doktorandin am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und arbeitet dort an dem Forschungskomplex Makroökonomie und Klimapolitik.

Dr. Kirsten von Elverfeldt

Assoc.-Prof. Dr. Kirsten von Elverfeldt hat in Bonn und Cork Geographie, Bodenkunde und Meteorologie studiert und wurde 2010 in Wien promoviert. Seit 2010 forscht und lehrt sie an der Universität Klagenfurt zu den Bereichen Anthropozän, Klimawandel, Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen und Wissenschaftstheorie. Sie ist bei den Scientists for Future Österreich und Deutschland aktiv und setzt sich für eine dringend nötige große Transformation ein.

Dr. Thomas Brudermann

Thomas Brudermann ist Nachhaltigkeitsforscher und Psychologe an der Universität Graz und beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Frage, wie der Übergang in eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft gelingen kann, und wie sich die vielen Klimaausreden überwinden lassen. Werdegang: Derzeit assoziierter Professor an der Universität Graz, 30+ Beiträge in internationalen Fachzeitschriften, Autor der Bücher „Die Kunst der Ausrede“ (Oekom, 2022) und „Massenpsychologie“ (Springer, 2010). Forschungs- und Lehrtätigkeiten u.a. am Asian Institute of Technology, National Institute of Environmental Studies (Japan), International Institute for Applied System Analysis und Wirtschaftsuniversität Wien.

Franziska Brandner

Franziska Brandner ist eine 16-jährige Schülerin aus Leonding und besucht ein Gymnasium in Linz. Seit zwei Jahren engagiert sie sich bei der Klimagerechtigkeitsbewegung „Fridays for Future“ und fungiert dort als Mediensprecherin und Social-Media-Verantwortliche. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen von „Fridays for Future“ organisiert sie Klimastreiks und Protestaktionen, um die Politik zum Handeln zu bewegen.

Lina Mooshammer

Lina Mosshammer ist Mobilitätsexpertin mit über 8 Jahren Erfahrung in Forschung, Innovation und Policy auf nationaler und internationaler Ebene. Sie ist Mitgründerin von Punkt vor Strich, einem Unternehmen, das Mobilität mit Hilfe von Daten inklusiver gestaltet und Mitgründerin des Frauennetzwerks Women in Mobility Österreich. Sie ist außerdem Verkehrsexpertin beim VCÖ – Mobilität mit Zukunft, einer Organisation, die sich für nachhaltige Mobilität einsetzt.

Nunu Kaller

Nunu Kaller sammelte jahrelang Erfahrung als Pressesprecherin bei diversen NGOs (Global2000, Vier Pfoten) und war auch als Journalistin bei diepresse.com tätig. In über 6 Jahren als Konsumentensprecherin bei Greenpeace Österreich setzte sie sich ausführlich mit dem Thema Konsum auseinander und leidet seit 2012 an einer „Fast-Fashion-Allergie“. Nunu Kaller pfeift auf Beauty und findet sich schön. Obwohl sie es liebt über sinnvollen Konsum auf der Bühne zu sprechen, hasst sie es sehr die oftmals dafür nötigen Powerpoint-Präsentationen zu machen.

Verena Mischitz

Verena Mischitz ist Videojournalistin und Moderatorin. Sie studierte Politikwissenschaft und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Seit September 2020 arbeitet sie als Videoredakteurin und Moderatorin bei Der Standard. Zuvor war sie als TV-Redakteurin und Social Media-Managerin bei ORF 1 tätig. 2021 wurde Mischitz vom Branchenmagazin Österreichs Journalist:in unter die besten „30 unter 30“ gewählt. 2022 wurde sie für ihre Erklärvideos zur Klimakrise mit dem Georg von Holtzbrink Preis für Wissenschaftsjournalismus in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. Seit April 2022 ist sie Sprecherin des Netzwerk Klimajournalismus Österreich.

Viktoria Pichler

Ökologisches Produktdesign und nachhaltiges Wirtschaften begleiten Viktoria seit ihrer Kindheit. So hat sie früh angefangen, Dinge zu hinterfragen und fühlte sich vor allem von der Natur inspiriert. Während ihrer Studienzeit wurde ihr klar, wie wichtig es ist, Bewusstsein und Achtsamkeit im Alltag zu integrieren, um Nachhaltigkeit zu schaffen. Als selbstständige Unternehmerin unterstützt sie Bildungseinrichtungen und Unternehmen dabei, ein Verständnis für nachhaltiges Wirtschaften aufzubauen. Außerdem leitet sie Projekte im Bereich der Kreislaufwirtschaft und Innovation bei respACT – Österreichs führende Unternehmensplattform für nachhaltiges Wirtschaften und ist Teil des Gründungsteams des Circular Economy Forum Austria.

Organizing team

Philipp
Grill

Organizer

Edith
Öller

Rohrbach-Berg, Austria
Co-organizer